Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Unser Online-Shop richtet sich primär an Verbraucher, gelegentlich auch an Unternehmer.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Yakup Üstün E-Commerce.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Produkte ab.
Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden der verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen.
Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte annehmen.
Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
3. Vertragssprache und Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.
4. Preise und Versandkosten
Alle angegebenen Preise sind Endpreise in Euro und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können Versandkosten anfallen, die im Bestellprozess klar angegeben werden.
5. Lieferbedingungen
Wir liefern ausschließlich innerhalb Deutschlands.
Die Lieferung erfolgt an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse.
Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht anders angegeben, ca. 2–5 Werktage.
6. Zahlungsbedingungen
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail. Die Ware wird nach Zahlungseingang versendet.
Kreditkarte
Ihre Kreditkarte wird unmittelbar nach Abschluss der Bestellung belastet.
SEPA-Lastschriftverfahren
Mit Abgabe der Bestellung erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung informieren wir mindestens einen Bankgeschäftstag im Voraus (Prenotification).
PayPal
Um den Rechnungsbetrag über PayPal zu bezahlen, müssen Sie dort registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Transaktion erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung.
Klarna (Sofortüberweisung, Rechnungskauf, Ratenkauf)
Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang oder auf der Website von Klarna.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
8. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu.
Einzelheiten ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung, die Bestandteil dieser AGB ist.
(Hinweis: Eine separate Widerrufsbelehrung wird benötigt. Falls du möchtest, liefere ich dir diese sofort.)
9. Gewährleistung und Garantien
9.1 Mängelhaftungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
9.2 Garantien
Informationen zu gegebenenfalls bestehenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist auf von uns gelieferte Waren 12 Monate ab Gefahrübergang.
10. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Hinweis: Die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) wird zum 20.07.2025 endgültig eingestellt. Die Einreichung von Beschwerden auf der Plattform wird daher bereits am 20.03.2025 eingestellt.
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen unser Geschäftssitz.